Ehefrau 1.0: Killerapplikation für PC-orientierte Junggesellen
Letztes Jahr hat ein Freund von Freundin 1.0 auf Ehefrau 1.0 geupgraded und
dabei die schlechte Erfahrung gemacht, daß letztere Applikation etrem viel
Memory verbraucht und nur sehr wenige Systemressourcen übrig läßt.
Nun fand er überdies noch heraus, daß diese Applikation zusätzlich
"Child"-Prozesse aufruft, was natürlich nochmehr die ohnehin schon raren
Systemressourcen beanspruchen wird. Keines dieser Phänomene wurde in der
Produktbeschreibeung oder der Anwenderdokumentation erwähnt, wenn er auch
bereits von anderen Anwendern darauf hingewiesen wurde, daß diese
Konsequenzen aufgrund der Natur der Applikation zu erwarten wären.
Nicht nur das sich Ehefrau 1.0 schon beim Booten einklinkt, wo es sämtliche
Systemaktivitäten überwachen kann. Er mußte einige Inkompatibilitäten mit
anderen Applikationen wie Skatabend 10.3, Besäufnis 2.5 und Kneipennacht
7.0 feststellen, die jetzt überhaupt nicht mehr laufen. Das System stürzt
einfach ab, wenn er diese starten will, obschon sie früher problemlos
funktionierten.
Bei der Installation bietet Ehefrau 1.0 keinerlei Option,
unerwünschte Plug-ins wie Schwiegermutter 55.8 oder Schwager Beta Release
auszuschalten. Darüber hinaus scheint die Systemperformance jeden Tag mehr
und mehr zu schwinden. Die Features, die er in der kommenden Version gerne
sehen würde, wären:
- einen "erinnere mich nie wieder"-Button
- einen Minimize-Button
- ein Uninstall-Programm, das es ihm ermöglicht, Ehefrau 1.0 jederzeit ohne
Verlust von Cache oder anderer Systemressourcen zu deinstallieren
- eine Option, den Netzwerk-Treiber im Multitasking-Modus zu starten, um
somit mehr aus der Hardware herauszuholen.
Ich persönlich habe beschlossen, alle Kopfschmerzen mit Ehefrau 1.0 zu
vermeiden und bleibe deshalb bei Freundin 2.0. Doch auch hier fand ich
einige Probleme: Zunächst kann man Freundin 2.0 nicht einfach über
Freundin 1.0 installieren. Zuerst muß Freundin 1.0 sauber deinstalliert
werden. Andere Anwender behaupten, dies sei ein bekannter Bug, dessen ich
mir hätte bewußt sein müssen. Offenbar verursachen beide Versionen von
Freundin Konflikte beim gemeinsamen Zugriff auf I/O-Ports. Man sollte
eigentlich meinen, ein so dummer Fehler dürfte längst behoben sein. Doch es
kommt noch schlimmer: Der Uninstall von Freundin 1.0 läuft nicht
zuverlässig. Er läßt immer wieder Reste der Applikation im System zurück.
Ein anderes Problem: Alle Versionen von Freundin erzeugen in unregelmäßigen
Abständen einen lästigen Nervrequester zur Registrierung, der auf die
Vorteile des Upgrades auf Ehefrau 1.0 hinweist.
PS: Die Software scheint es für sämtliche Betriebssysteme zu geben.
Letzte Änderung 13.5.1997 rb
Copyright © 1995-97 by AUGS